专利摘要:

公开号:WO1986006775A1
申请号:PCT/EP1986/000260
申请日:1986-05-02
公开日:1986-11-20
发明作者:Hubert Preis
申请人:Richter-System Gmbh & Co. Kg;
IPC主号:E04B9-00
专利说明:
[0001] Kreuzverbinder für C-Profilschienen von Unterdecken
[0002] Die Erfindung betrifft einen Kreuzverbinder aus Blech für nach oben geöffnete, auf gleicher Höhe liegende C-Profil- schienen von Unterdecken, mit einer flächigen kreuzförmi¬ gen Verbinderplatte, an deren Plattenarmen jeweils seit¬ liche Rastzungen angeordnet sind.
[0003] Derartige Kreuzverbinder dienen zur Verbindung von im rechte Winkel aufeinanderstoßenden C-Profilschienen, die ein Tragge rippe für eine abgehängte Unterdecke bilden, üblicherweise ist eine der C-Profilschienen durchlaufend ausgeführt, wäh- rend die beiden im rechten Winkel dazu verlaufenden C-Profil schienen stumpf anstoßen.
[0004] Ein bekannter Kreuzverbinder (DE-PS 25 10 945.) weist eine im wesentlichen rechteckige Platte auf, von deren Rändern je- weils Laschen nach unten abgewinkelt sind, die seitlliche Einschnitte aufweisen, in die die nach innen gerichteten Ränder der C-Profilschienen eingreifen. Diese Kreuzverbinder haben sich in großem Umfang bewährt. Da die nach innen vor¬ springenden Ränder der C-Profilschienen auf den schmalen Kanten der Einschnitte der nach unten abgewinkelten Laschen aufliegen, ist die Flächenbelastung an dieser Stelle verhält nismäßig hoch, so daß eine bestimmte Blechdicke der C-Profil schienen nicht unterschritten werden darf. Dadurch ist wiede rum der Gewichtsverminderung der Unterdecken eine Grenze ge- setzt.
[0005] Bei einem Kreuzverbinder der eingangs genannten Gattung (FR-PS 1 262 856, Fig. 19), greifen federnde Zungen in die C-Profilschienen ein. Dadurch besteht zwar keine Gefahr einer zu großen Flächenpressung; die Tragfähigkeit ist jedoch sehr gering, weil die C-Profilschiene nur durch die Federwirkung der Federzungen gehalten werden. Dieser bekannte Kreuzverbinder ist deshalb für Unterdecken her¬ kömmlicher Bauweise kaum geeignet.
[0006] Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Kreuzverbinder der eingangs genannten Gattung so auszugestalten, daß bei einfacher Bauweise und einfacher Herstellungsmöglichkeit eine zur Aufnahme auch hoher Tragkräfte geeignete Verbin¬ dungsmöglichkeit geschaffen wird, wobei auch dünnwandige C-Profilschienen ohne die Gefahr von Beschädigungen oder Verformungen sicher aufgenommen werden sollen.
[0007] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rastzungen jeweils von den beiden"1Seitenrändern der Platten¬ arme einstückig abgewinkelt sind und jeweils eine nach außen vorspringende Raststufe sowie ein schräg nach innen verlau- fendes Zungenende aufweisen, und daß von jedem Seitenrand der Plattenarme neben einer Rastzunge eine Anschlaglasche horizontal vorspringt.
[0008] Die nach innen vorspringenden Ränder der C-Profilschienen greifen hierbei formschlüssig über die Raststufen der Rast¬ zungen. Gegen ein unbeabsichtigtes Anheben sind die C-Profil¬ schienen durch die auf deren Rändern aufliegenden Anschlag¬ laschen gehalten.
[0009] Die Montage des Kreuzverbinders ist sehr einfach, weil er nur von oben in die C-Profilschienen eingedrückt wird. Da die Rastzungen verhältnismäßig steif an den Plattenarmen angeordnet sind, ist die beim Einrasten erforderliche Feder¬ wirkung in die C-Profilschienen verlegt, die sich elastisch aufweiten, wenn die schräg nach innen verlaufenden Zungen¬ enden der Rastzungen zwischen die beiden Ränder der C-Profil schiene gedrückt werden.
[0010] Durch die verhältnismäßig breiten Rastzungen wird eine breit Auflagefläche für die Ränder der C-Profilsσhienen geschaffen so daß keine .hohen Flächenpressungen auftreten. Dadurch ist die Verwendung von sehr dünnwandigen C-Profilschienen ermög¬ licht.
[0011] Die einstückige Ausführung ermöglicht eine einfache Herstel¬ lung des Kreuzverbinders, zumal auch die erforderlichen Bie¬ gevorgänge wenig aufwendig sind.
[0012] Um eine breite Auflage und eine sichere Führung für die anzuschließenden C-Profilschienen, zu schaffen, ist in
[0013] Weiterbildung des Erfindungsgedankens vorgesehen, daß an jedem Seitenrand der Plattenarme im Abstand zueinander zwei Rastzungen und dazwischen eine Ansσhlaglasche angeordnet sind.
[0014] Vorzugsweise liegen die Anschlaglaschen in der Ebene der Plattenarme und weisen jeweils im Abstand zum Seitenrand des Plattenarms eine Ausnehmung auf; dadurch wird an dieser Stelle eine Materialschwächung erreicht, so daß sichergestel ist, daß die Anschlaglaschen an dieser Stelle abgewinkelt we den, wenn sie nach unten gebogen werden. Die nach unten gebo genen Anschlaglaschen stellen eine weitere Sicherungsmöglic keit dar, weil sie ein seitliches Aufspreizen der angeschlos senen C-Profilschiene verhindern. Diese Sicherung kann noch dadurch ergänzt werden, daß die Anschlaglaschen nahe ihrem freien Ende jeweils eine Schraubenbohrung aufweisen und so¬ mit an der C-Profilschiene angeschraubt werden können. Von den beiden Seitenrändern einer Platte abgewinkelte Rastzungen, die eine vorspringende Raststufe aufweisen, sind zwar bei einem Kreuzverbinder für C-Profilschienen bekannt (AT-PS 328 684) , ebenso Anschlaglaschen für den Rand der C-Profilschiene. Dieser bekannte Kreuzverbinder ist aber ausschließlich dazu bestimmt und geeignet, über- einanderliegende C-Profilschienen miteinander zu verbinden, deren Öffnungen einander zugekehrt sind. In einer gemein¬ samen Ebene stumpf aneinanderstoßende C-Profilschienen können mit diesem bekannten Kreuzverbinder nicht verbunden werden.
[0015] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
[0016] Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt:
[0017] Fig. 1 einen Kreuzverbinder in einer Draufsicht, wobei die aufzunehmenden C-Profilschienen mit strichpunktier¬ ten Linien nur angedeutet sind, und Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II - II in Fig. 1.
[0018] _Fi - 3 eine Teil-Draufsicht einer abgewandelten Ausführung.
[0019] Der in der Zeichnung dargestellte Kreuzverbinder 1 besteht aus Blech und dient zur Verbindung von C-Profilschienen 2, 3, die auf gleicher Höhe liegen und die ein Traggerippe für eine abgehängte Unterdecke biXden. Die C-Profilschiene 2 ist durchlaufend ausgeführt, während die C-Profilschienen 3 stumpf anstoßen.
[0020] Der Kreuzverbinder 1 weist eine flächige kreuzförmige Ver¬ binderplatte 4, von der sich vier Plattenarme 5 in der glei¬ chen Ebene seitlich wegerstrecken. Jeweils an den beiden Seitenrändern 6 jedes Plattenarms 5 sind zwei Rastzungen 7 nach unten abgewinkelt. Jede Rast¬ zunge 7 weist eine nach außen vorspringende Raststufe 8 auf, die von dem nach innen vorspringenden Rand 2a bzw. 3a der aufgenommenen C-Profilschiene 2 bzw. 3 übergriffen wird. An die Raststufe 8 schließt sich nach unten ein schräg nach innen verlaufendes Zungenende 9 an, das dazu dient, den Kreuzverbinder 1 von oben in die C-Profilschiene 2 bzw. 3 einzudrücken. Deshalb ist der Abstand gegenüberliegender Zungenenden 9 geringer als der lichte Abstand der Ränder 2a bzw. 3a der C-Profilschienen 2 bzw. 3.
[0021] Jeweils zwischen zwei Rastzungen 7 ist an jedem Seitenrand 6 der Plattenarme 5 eine in deren Ebene liegende horizontale Anschlaglasche 10 vorspringend angeordnet, die über dem Rand der anzuschließenden C-Profilschiene 2 bzw. 3 liegt und ein Anheben verhindert.
[0022] In einem der Breite des Randes 2a entsprechenden Abstand vom Seitenrand 6 weist die Anschlaglasche 10 eine Ausnehmung 11 auf, die als rechteckige Ausstanzung wie beim dargestellten Ausführungsbeispiel oder als Bohrung ausgeführt sein kann. Die Ausnehmung 11 bildet eine Schwächungsstelle der Anschlag lasche 10 und sorgt dafür, daß die Anschlaglasσhe beim Ab- biegen nach unten im Bereich der Ausnehmung 11 abgekantet wird. Die abgekantete Anschlaglasche 10 liegt dann an der Außenseite der C-Profilschiene 2 bzw. 3 an und kann dort erforderlichenfalls angeschraubt werden. Hierzu ist nahe dem Ende der Anschlasche 10 eine Schraubenbohrung 12 vorge- sehen.
[0023] Der zum Abhängen der Unterdecke vorgesehene Abhänger greift jeweils in Mitte des Kreuzverbinders an. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist hierfür in der Mitte der Verbinder- platte 4 ein Einhängeschlitz 13 vorgesehen, der in der Mitte einen erweiterten Bereich 14 aufweist. Beiderseits und parallel zum Einhängeschlitz 13 sind zwei Laschen 15 schräg nach unten abgewinkelt, die jeweils durch einen Ausschnitt 16 in der Verbinderplatte 4 gebildet sind.
[0024] Durch den Einhängeschlitz 13 kann ein das untere Ende eines Abhängers bildendes Abhängeblech 17 (in Fig. 2 mit gestri¬ chelten Linien angedeutet) eingeführt werden, das ein. hammerkopfför iges Ende 18 aufweist. Bei einer Drehung des Abhängers 17 um seine Längsachse werden die freien Enden des Kopfes 18 S-förmig verbogen, weil sie an die Laschen 15 anstoßen. Der so verformte Kopf 18 ist im Ein¬ hängeschlitz 13 gegen Aushängen gesichert;
[0025] Um die durch die Ausschnitte 16 bedingte Schwächung im mitt¬ leren Bereich der Verbinderplatte 4 auszugleichen, sind bei¬ derseits des Einhängeschlitzes 13 und der Ausschnitte 16 zwei Sicken 19 vorgesehen, die senkrecht zum Einhängeschlitz 13 verlaufen und von denen jeweils Sickenabschnitte 20 in den jeweils angrenzenden Plattenarm 5 verlaufen. Statt des¬ sen können zur Versteifung im Winkel zwischen jeweils zwei benachbarten Plattenarmen 5 jeweils verbindende Eckstücke 21 vorgesehen sein, wie in Fig. 1 nur in einem Eck mit ge- strichelter Linie angedeutet ist.
[0026] Fig. 3 zeigt in einer Teil-Draufsicht eine hinsichtlich der Aufhängungsmöglichkeit abgewandelte Ausführungsform des Kreuz¬ verbinders. Ausgehend von einer gestrichelt dargestellten Biegekante 22, die in der Mitte der Verbinderplatte 4 liegt, ist durch eine U-förmige Ausstanzung 23 eine Aufhängeläsehe 24 ausgestanzt, die in Fig. 3 noch flachliegend in der Ebene der Verbinderplatte 4 bzw. eines der Plattenarme 5 liegend dargestellt ist. Die Aufhängelasche 24 wird um die Biegekante 22 senkrecht nach oben gekantet und dient zur Verbindung mit einem Abhängeblech 17, wie es in Fig. 2 angedeutet ist, das dann jedoch keinen Kopf 18, sondern Bohrungen aufweist, die zur Schraubverbindung mit Bohrungen 25 in der Aufhänge- lasche 24 dienen.
权利要求:
ClaimsKreuzverbinder für C-Profilschienen von UnterdeckenP a t e n t a n s p r ü c h e
1. Kreuzverbinder aus Blech für nach oben geöffnete, auf gleicher Höhe liegende C-Profilschienen von Unterdecken, mit einer- flächigen kreuzförmigen Verbinderplatte, an deren Plattenarmen jeweils seitliche Rastzungen angeord- net sind,', dadurch gekennzeichnet, daß die Rastzungen (7) jeweils von den beiden Seitenrändern (6) der Plattenarme (5) einstückig abgewinkelt sind und jeweils mindestens eine nach außen vorspringende Raststufe (8) sowie ein schräg nach innen verlaufendes Zungenende (9'r aufweisen, und daß von jedem Seitenrand (6) der Plattenarme (5) neben einer Rastzunge (7) eine Anschlaglasche (10) horizontal vorspringt.
2. Kreuzverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Seitenrand (6) der Plattenarme (5) im Abstand zueinander zwei Rastzungen (7) und dazwischen eine Anschla lasche (10) angeordnet sind.
3. Kreuzverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlaglaschen (10) in der Ebene der Plattenarme
(5) liegen.
4. Kreuzverbinder nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeich net, daß die Anschlaglaschen (10) jeweils im Abstand zum Seitenrand (6) des Plattenarms (5) eine Ausnehmung (11) aufweisen.
5. Kreuzverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlaglaschen (10) nahe ihrem freien Ende je¬ weils eine Schraubenbohrung (12) aufweisen.
6. Kreuzverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte der Verbinderplatte (4) ein Einhänge¬ schlitz (13) und beiderseits und parallel dazu zwei je¬ weils aus einem Ausschnitt (16) schräg nach unten abge¬ winkelte Laschen (15) angeordnet sind.
7. Kreuzverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des Einhängeschlitzes (13) und im rechten Winkel dazu zwei Sicken (19) verlaufen, von denen jeweils Sickenabschnitte (20) in den jeweils angrenzenden Platten- arm (5) verlaufen.
8. Kreuzverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Winkel zwischen jeweils zwei benachbarten Platten¬ armen (5) ein diese verbindendes Eckstück (21) an der Ver- binderplatte (4) vorgesehen ist.
9. Kreuzverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von einer in der Mitte der Verbinderplatte (4) liegen¬ den Biegekante (22) eine aus der Verbinderplatte (4) aus¬ gestanzte Aufhängelasche (24) nach oben gekantet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US9982837B2|2018-05-29|Fitting including clip for channel framing
US4443991A|1984-04-24|Demountable partition structure
US4580387A|1986-04-08|Corrosive resistant grid construction for a suspended ceiling
US4535580A|1985-08-20|Screw slot runner system
US4525973A|1985-07-02|Suspended ceiling system
US4448004A|1984-05-15|Channel and cut-out structure for removeable partition wall
JP2916631B2|1999-07-05|絶縁板ガラスの中空セクション・スペーサ用プラグコネクタ
US3969865A|1976-07-20|Ceiling structure
US7779593B2|2010-08-24|Wall angle with pre-punched locating tabs
US3979874A|1976-09-14|Suspended ceiling system and runner joints therefor
EP0420633B1|1996-01-10|Wandbausystem
US5653079A|1997-08-05|Truss bracket
US4545166A|1985-10-08|Ceiling insulation system
US4263764A|1981-04-28|Acessible partition wall construction
US4684094A|1987-08-04|Adjustable bracket assembly
JP4054070B2|2008-02-27|天井格子クロスランナーのコネクタ
US4895331A|1990-01-23|Shelf bracket
US5081813A|1992-01-21|Metal wall frame structure
US8336843B2|2012-12-25|Secure locking attachment device useful with suspended ceiling systems
US20020112424A1|2002-08-22|Suspended ceiling support structure
DE3728873C2|1996-10-02|Aufhängevorrichtung für Zimmerdecken mit einschnappbaren Paneelen
US5363622A|1994-11-15|Fire-rated drywall suspension system
EP0802580B1|2002-02-06|Elektrische Klemme und Verfahren
USRE27200E|1971-10-26|Steel shelving
US5195289A|1993-03-23|Trim system for suspension ceilings
同族专利:
公开号 | 公开日
DE3664654D1|1989-08-31|
DE8513349U1|1985-08-01|
EP0223802B1|1989-07-26|
EP0223802A1|1987-06-03|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1986-11-20| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1986-12-19| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986903308 Country of ref document: EP |
1987-06-03| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986903308 Country of ref document: EP |
1989-07-26| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986903308 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEG8513349.3U||1985-05-07||
DE8513349U|DE8513349U1|1985-05-07|1985-05-07||DE8686903308T| DE3664654D1|1985-05-07|1986-05-02|Cross-connection for c profile bars of false ceilings|
AT86903308T| AT44999T|1985-05-07|1986-05-02|Kreuzverbinder fuer c-profilschienen von unterdecken.|
[返回顶部]